- Werfen
- 1. Einer wirfft mit Koth, der andere mit Russ. – Lehmann, 699, 8.Von zweien, die sich schelten.2. Man wirft oft einen mit dem Bratspiess, der den Braten nicht gegessen.3. Viel werfen bringt allerlei Würfel. – Eiselein, 652; Simrock, 11929.Lat.: Nemo est, quin saepe jactans Venera (jactum talorum) jaciat aliquando. – Si crebro jacias, aliud alias jeceris. (Cicero.) (Eiselein, 652.)4. Wer noch einmal werfen (setzen) kann, hat noch nicht alles verloren.Engl.: He hath not lost all who hath one throw to cast. (Bohn II, 13.)5. Wer offt wirfft, der trifft einmal wohl. – Lehmann, 756, 21.6. Wer oft genug wirft, dem fallen auch einmal ein paar Sechsen.Holl.: Die dikwijls werpt, krijgt wel twee zessen. (Harrebomée, II, 498b.)7. Wer vber sich wirfft, dem springt der Stein auff den Kopff. – Petri, II, 741; Mathesy, 179a.8. Werff noch einmahl, so triffstu. – Gruter, I, 80; Petri, II, 797; Sailer, 129; Simrock, 11670.9. Wirf in die Nüsse, vielleicht fällt eine.10. Wirf mich, wohin du willst, sagte Weinbold (auch: die Otter), nur nicht ins Wasser.Dän.: Kast mig hvor du vilt, sagde Aanderen, men ikke i vandet. (Prov. dan., 333.)Lat.: Sutor ait jace me quo uis sed aquas peto deme. (Reuterdahl, 493.)Schwed.: Kasta mik hwart thu wilt ok ey i watnen sagdhe wt (hern). (Reuterdahl, 493.)11. Wirft der eine mit Russ und Brei, der andere mit Nuss und Ei, so haben sie unrecht alle zwei.*12. Der wirft mit einer Bratwurst nach einem Schinken. – Kehrein, VII, 109.*13. Er wirft alles in Einen Topf.*14. Er wirft das Hundertste ins Tausendste.*15. Er wirft überzwerch und gewinnt kreuzweis. – Eiselein, 235.*16. Etwas dahin werffen wie die Sawe den Bettelsack. – Theatr. Diabolorum, 241a.*17. Man werfe ihn, wie man will, er fällt immer auf die Füsse wie eine Katze. – Eiselein, 366.*18. Sich werfen, wie das grüne Holz, wenn es trocken ist.*19. Wirf's hinter dich, und sieh nicht um! – Eiselein.Lat.: Fransque caput jace, ne respexeris.*20. Wirf's weit von dir!Lat.: In immensum mare projicere. – In montem tumidasve frementis in aequoris undas.[Zusätze und Ergänzungen]21. Man würfft etwan auch einen Lumpen auf eine Bank. – Kaisersberg.Lat.: In humilis exaltator.22. Merr muess nix weiter werffe, as merr's widder hole kann. (Münsterthal.) – Alsatia, 1851, S. 11.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.